Modul 2 – Werkzeugkasten
der Circular Economy
In diesem zweiten Modul lernen Sie Maßnahmen der Circular Economy kennen, die sich bereits erfolgreich etabliert haben bzw. eine Chance für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bieten. Welche Geschäftsmodelle es gibt und wie man eine zirkulär Wertschöpfung erlangt, wird im Laufe des Moduls ebenfalls thematisiert.
Buchen Sie den Kurs für einmalig 179 € und starten Sie sofort!
Worum geht es in der Circular Economy?
Viele gehen davon aus, dass es sich bei der Circular Economy nur um einen Trend handelt, der sich nicht auszahlt. Dass es vor allem darum geht, Plastik zu recyceln und zu eliminieren. Dass die Circular Economy nicht funktionieren wird, denn sie setzt eine Verhaltensänderung der Verbraucher voraus und das wird nicht passieren, denn die Leute werden ihr Verhalten nicht ändern!
Doch das stimmt nicht!
In der Circular Economy geht es um:

Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit, Recycling
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ressourcen, Stoffkreisläufe


Design von Produkten, Innovation, Langlebigkeit

Inhalte
In diesem Modul wird es vor allem um die folgenden Themen gehen:

Lektion 1:
Messung von Zirkularität

Lektion 2:
Zirkularitätsrate, Recycling- und Substitutionsquote

Lektion 3:
Rezyklateinsatz

Lektion 4:
Nutzungsdauer

Lektion 5:
Reparatur und Refurbishment

Lektion 6:
Rücknahmesysteme

Lektion 7:
Business-Modelle

Lektion 8:
Zirkuläre Wertschöpfung

Lektion 9:
Life-Cycle-Assessment

Lektion 10:
Life Cycle Inventory

Lektion 11:
Digitaler Produktpass

Lektion 12:
Environmental Product Declaration

Lektion 13:
Zeitpunkte für Fade-Outs

Lektion 14:
Digitale Tracingsysteme

Quiz:
Das Quiz besteht aus insgesamt 14 Fragen. Nach dem Bestehen des Quiz erhalten Sie ein Zertifikat. Die Fragen vertiefen aber auch Ihr Wissen und wiederholen die gelernten Inhalte. Viel Spaß!
Ihr Zertifikat
Werden Sie ein Teil der Circular Economy
Buchen Sie jetzt den Kurs für nur 179 € und fangen Sie sofort mit dem Online-Training an!