Seite wählen

Academy Thinking Circular®

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie hierher gefunden haben.

Die unten aufgeführten Kurse ergänzen unsere Beratungsangebote.

Auch Ihre Mitarbeitenden und Kollegen können Ihrem Wissensstand damit schnell folgen.

Welche Vorteile die Academy Thinking Circular® hat…

Die Academy Thinking Circular® ist eine interaktive Online-Lernplattform, die Ihnen viele Vorteile bietet:

1. Flexibilität

Die Academy Thinking Circular® bieten Ihnen die Möglichkeit, zu lernen, wann und wo es für Sie am besten passt. Vor, während oder nach der Arbeitszeit – Sie können die Lerninhalte nach Ihrem eigenen Zeitplan erarbeiten und flexibel in Ihren Tagesablauf integrieren.

2. Zugänglichkeit

Mit der Academy Thinking Circular® haben Sie von überall Zugang zu den Lerninhalten. Sie können unabhängig von Ihrem Standort auf die Kurse und Materialien zugreifen. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang.

3. Selbstgesteuertes Lernen

Mit der Academy Thinking Circular® können Sie im eigenen Tempo lernen. Der Lernstoff kann beliebig oft wiederholt werden und Sie können sich auf die Bereiche konzentrieren, die für Sie am wichtigsten sind.

4. Interaktive Lernmethoden

Die Academy Thinking Circular® benutzt interaktive Lernmethoden, um das Lernen interessanter und effektiver zu gestalten. Durch Videos, Podcast, interaktive Übungen und Quizze wird der Lernprozess abwechslungsreicher gestaltet und der Lernerfolg erhöht.

5. Aktualität

Die Academy Thinking Circular® bietet aktuelle und zeitgemäße Inhalte an, die fortlaufend aktualisiert werden, um Trends und Entwicklung für Sie im Blick zu haben. Dies ist in einem sich schnell verändernden Bereich wie der Circular Economy von großer Bedeutung.

6. Zertifikat

Die Academy Thinking Circular® stellt Ihnen bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat über die Teilnahme am jeweiligen Kursprogramm aus.

WELCHE KURSE SIE ERWARTEN

In der Academy Thinking Circular® finden Sie verschiedene Angebote zum Thema Circular Economy. Neben unserem Schnupperkurs können Sie zwei aufeinander aufbauende Module absolvieren. Diese können aber auch unabhängig voneinander durchgeführt werden. Das hängt ganz von Ihrem aktuellen Wissenstand zum Thema Circular Economy ab und was Sie lernen möchten.

    Unsere Angebote

    Bäume

    Schnupperkurs zur Circular Economy

    Worum geht es bei der Circular Economy? Lernen Sie die Mythen und Fakten kennen, die sich rund um dieses Thema gebildet haben und schauen Sie sich erste erfolgreiche Systeme an, aus denen wir lernen können.

    Garten Kreis

    Modul 1 - Grundlagen der Circular Economy

    Lernen Sie alles über die Grundlagen der Circular Economy, wie sie sich definiert und wodurch sie angetrieben wird. Sie werden außerdem die wichtigsten Prinzipien der Circular Economy kennenlernen.

    Windräder

    Modul 2 - Werkzeugkasten der Circular Economy

    Wie lässt sich Zirkularität messen und welche Beispiele gibt es bereits in der Praxis? Dieses Modul bietet zahlreiche Maßnahmen zur Umsetzung der Circular Economy und wie sie sich messen lassen.

    Unsere Videoreihe zum Thema Kommunikation

    WARUM CIRCULAR ECONOMY?

    Es müssen nachhaltige Lösungen entwickelt werden, wenn wir wollen, dass das Leben auf der Erde weiterhin gedeiht. Diese nachhaltigen Lösungen müssen zirkulär sein, denn der lineare Weg, an den wir gewöhnt sind, funktioniert nicht länger.

    In der linearen Wirtschaft werden Produkte hergestellt, genutzt und anschließend entsorgt. Nach diesem Modell haben wir in den letzten Jahrzehnten gelebt. Die Folgen sind unter anderem Ressourcenknappheit, negative Umweltauswirkungen, hoher Energieverbrauch und Abhängigkeiten. Die lineare Wirtschaft hat zudem Auswirkungen auf das Wirtschaften an sich, das nach immer mehr Wachstum strebt und auf die Gesellschaften, in denen wir leben.

    Im Gegensatz zum linearen Wirtschaftsmodell, bei dem Produkte nach ihrer Nutzung einfach entsorgt werden, strebt die Kreislaufwirtschaft (oder Circular Economy) nach geschlossenen Kreisläufen, in denen Produkte, Materialien und Ressourcen so lange wie möglich im Wirtschaftssystem gehalten werden.

    Das übergeordnete Ziel der Kreislaufwirtschaft besteht darin, eine nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaft zu schaffen. Dazu wird die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Minimierung von Abfall und Umweltauswirkungen, die Schaffung von wirtschaftlichen Chancen und die Förderung von Innovationen gefördert.

    Um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen, muss die Vision der Circular Economy umgesetzt werden.

    Werden Sie zum Circular Economy Experten und helfen Sie, die Wirtschaft von linear zu zirkulär zu transformieren.